|   |   |   | 
                 Die BRANGÄNE und VENUS, AMNERIS 
                  und EBOLI, CARMEN und DIDON zählt die dramatische 
                  Mezzosopranistin Cornelia Helfricht zu den zentralen Partien 
                  ihres Repertoires, die sie nach ihren erfolgreichen Debuts an 
                  der Leipziger Oper – ihrer derzeitigen künstlerischen Heimat, 
                  nun international verkörpert. 
                  So gastierte sie inzwischen wiederholt an der Königlichen 
                  Oper Stockholm (CARMEN, OCTAVIAN, VENUS und zuletzt 
                  im Herbst 2004 als BRANGÄNE). Einen überwältigenden Presse- 
                  und Publikumserfolg hatte Cornelia Helfricht an der Oper Leipzig 
                  als DIDON in der Neuproduktion von Les Troyens, als WALTRAUTE 
                  in einem Wagner-Galakonzert, sowie im Januar 2005 als MARGUERITE 
                  in La Damnation de Faust.  | 
               
                |  Als VENUS beeindruckte die Schülerin 
                  von Astrid Varnay auch an der Nationaloper Mannheim, 
                  in einem Galakonzert auf Schloß Neuschwanstein, in Linz 
                  und am Opernhaus Dortmund. Internationale Gastspiele 
                  führten sie außerdem als PRINCIPESSA ans Opernhaus 
                  Graz (2004), als KOMPONIST an die Opéra de Nice (2004) 
                  an die Nationaloper Helsinki, ans Opernhaus 
                  in Cagliari (ORLOFSKY in Fledermaus), an die Volksoper 
                  Wien (CARMEN), ans Teatro de la Maestranza Sevilla 
                  (OCTAVIAN unter der Musikalischen Leitung von Ralf Weikert), 
                  an die Deutsche Oper und die Komische Oper 
                  Berlin, sowie zu zahlreichen Festivals u.a. zum Irischen 
                  Wexford Festival als KÖNIGIN in Die Königin von Saba, und zum 
                  Festival St.Margarethen (2004) als AMNERIS.  | 
               
| 
 |  
 
 |   |   |   |